Eschwege. Auch der zweite Teil des Vortrages über die Geschichte der Eschweger Gastonomie erfreute sich starker Resonanz. Nach dem Goldenen Engel fand die Veranstaltung des Geschichtsvereins mit Jürgen Beck dieses Mal in der Gaststätte Zur Traube statt, selber ein Schwergewicht in der Dietemann’schen Kneipenszene. Sie hieß anfangs um 1900 Zum Mond und verdankte ihre Existenz wie andere Wirtshäuser am unteren Stad der Tatsache, dass neben der Alten Mühlhäuser Straße nach Reichensachsen sich auch der Stad zu einem Fernverkehrsweg für Kutschen mitten durch Eschwege entwickelte.
↧