Herleshausen. Das erste Löschgerät hatte lange auf sich warten lassen. Fünf Jahre, um genau zu sein – dann hielt eine gebrauchte Handdruckspritze Einzug bei der Ortsteilwehr Herleshausen. Liebevoll wurde sie restauriert und von den 113 Aktiven in Schuss gehalten, denn schließlich bedeutete die Spritze im Jahr 1880 vor allem eins: Fortschritt. Denn bis dato wurden Brände gelöscht, indem die Aktiven die gefüllten Wassereimer im Kettensystem per Hand weiterreichten. 140 Jahre ist das nun her, und seitdem hat sich in jeder Hinsicht viel getan.
↧